In einer der Lieblingsstudien des Programmteams geht es um “Glück”. Wissenschaftler haben Datensätze aus Musiktexten, Blogs und Reden zur Lage der Nation aus verschiedenen Ländern analysiert und aufbereitet. Die drei wichtigsten Erkenntnisse: “Love” ist das meistbenutzte Wort in Liedtexten seit Anbeginn der Aufzeichnungen- “der “Glücksgehalt” der Songtexte nimmt aber seit den 1960ern stetig ab, während das Glück in den Blogs, zum Beispiel zwischen 2005 und 2009 merklich zunahm – in enger Korrelation mit dem Alter der Blogger.
Bei uns im Internet ist es also angeblich noch am Schönsten, was man aber spätestens im letzten Jahr nicht mehr glauben mochte.
Gegen schrillen Nationalismus, Trolle und freifliegende Hatespit hissen wir die Regenbogenflagge: Love Out Loud! [LOL] ist das Motto der re:publica 2017 und gleichsam des Timbres von Courtney Love wollen wir auch eure Stimmen auf den Bühnen hören. In diesem Track findet alles statt, was mit Liebe zu tun hat, ohne zu esoterisch zu werden: Ob Lobeshymnen, ganz nüchterne wissenschaftliche Betrachtung von Bindung in Zeiten des Internets, bis zum Tanz der Moleküle, Smell Dating – oder das ausdauernde Beschallen des Innenhofes mit der eigenen Love-Playlist.
Mit "Love Out Loud!" möchten wir daran erinnern, wofür die re:publica noch immer steht. Wir möchten den Fokus auf all jene Menschen, Organisationen und Projekte richten, die sich gegen Hass, Gewalt und Ungerechtigkeit einsetzen und Licht in die dunklen Ecken der Gesellschaft tragen. Sie verdienen unsere Aufmerksamkeit. Unsere Bühnen widmen wir 2017 vor allem jenen, die sich couragiert für Menschlichkeit einsetzen. "Love Out Loud!" ist deshalb auch als Ermutigung und Einladung zu verstehen, auf der re:publica die Stimme zu erheben. Und zwar laut! Wir hoffen, dass es uns mit der Liebe im Motto gelingen wird, positive Kräfte zu bündeln und an drei Tagen miteinander zu vernetzen.
Bildernachweis: re:publica/Gregor Fischer (CC BY 2.0)